Auf etwaige Gefahren durch Haushaltschemikalien weisen auch die sogenannten Gefahrenpiktogramme hin. Das sind schwarze Symbole, wie Fisch oder Rufzeichen auf weißem Grund mit knallrotem Rahmen. Wenn ein Produkt damit gekennzeichnet ist, so ist auf der Verpackung auch die Chemikalie zu finden, die der Grund dafür ist. DIE UMWELTBERATUNG hat rund um die Gefahrenpiktogramme Informationen zusammengestellt:
Klein, aber oho: Gefahrenpiktogramme (umweltberatung.at)
Beispielsweise findet man ein Flammenzeichen für "Leicht- bzw. hochentzündlich" bei einem hohen Gehalt an Alkohol. Dies gilt allerdings nur für Alltagsprodukte, wie sie oben genannt sind. Bei Lebensmitteln oder Kosmetika sind diese Warnzeichen und der UFI nicht zu finden. Schnaps oder Parfüm z.B. können aber aufgrund des Alkoholgehaltes auch brennbar sein.
Wichtig sind auch die Warnhinweise und die Hinweise für die Anwendung, Lagerung und Entsorgung der Produkte.