Zum Inhalt

Raphael Fink

Raphael Fink - Nachhaltigkeitsexperte
Bild: VKI

Werdegang: Nach dem Studium der Soziologie sowie der Sozial- und Humanökologie war ich zwei Jahre bei der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 als Nachhaltigkeitsexperte im Ernährungsbereich tätig. Davor viele Lernjahre in der Gastronomie - unter anderem auf zwei Berghütten. Zum VKI bin ich über eine ausgeschriebene Karenzvertretungsstelle gekommen, die ich im April 2018 angetreten habe.

Funktion: Mitarbeiter im Umweltzeichenteam – dort vorrangig zuständig für das Österreichische für Nachhaltige Finanzprodukte sowie für die Koordination des Europäischen Umweltzeichens. Außerdem Projektleiter des VKI Greenwashing-Checks.

Warum ich gerne beim VKI arbeite: Ich darf mit Green Finance sowie Greenwashing an zwei Themenbereichen arbeiten, die politisch wie gesellschaftlich hoch relevant sind. Hier etwas zum Positiven zu verändern, bedeutet mir sehr viel – und treibt mich an. Ich habe das Privileg, Berufung und Beruf beim VKI verbinden zu können – und zusätzlich mit vielen verschiedenen Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen und Bereichen zu arbeiten und dadurch immer wieder etwas Neues zu erfahren und dazu zu lernen.

Motto: „Alles Wesentliche im Leben, alles, was wir Gewinn nennen, wächst aus Mühe und Widerstand“ (Stefan Zweig)

Ein Beispiel für ein Gütesiegel für nachhaltige Fischzucht. BLOG

Produktlabels: Willkommen im Dschungel

Gütesiegel sollten Konsumenten eigentlich Orientierung bieten und Kaufentscheidungen erleichtern. Leider gleicht die Zahl vorhandener Labels mehr einem undurchdringlichen Irrgarten. 

Zum Seitenanfang