Zum Inhalt
Ertastbares Dreieck auf Produkten
Ertastbares Dreieck auf Produkten Bild: VKI

Ertastbares Dreieck auf Produkten

Sie fragen - wir antworten: unsere Expertinnen und Experten beantworten Leserfragen - hier DI Dr. Birgit Schiller.

Frage

"Ich habe schon mehrmals auf Produkten einen durchsichtigen Sticker mit einem gleichschenkeligen Dreieck entdeckt. Dieses kann man spüren, wenn man mit dem Finger darüberfährt. Ist das vielleicht eine zusätzliche Warnung für Sehbehinderte?"

Antwort

Birgit Schiller - Chemikerin
Birgit Schiller - Chemikerin Bild: VKI

Ja, das ist tatsächlich ein Warnsymbol für Blinde und sehschwache Personen. Diese ertastbare Warnung muss in der EU seit 2004 auf Produkten angebracht sein, die als sehr giftig, giftig, ätzend, gesundheitsschädlich, hochentzündlich oder leicht entzündlich gekennzeichnet sind. Damit sollen die Gesundheitsgefahren für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft verringert werden.

Anstelle des Dreiecks können es auch drei tastbare Punkte sein, die den Ecken eines gleichschenkeligen Dreiecks entsprechen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Kosmetika - Plastik im Glasspender

"Im Glasbehälter war ein Plastikbeutel, darin erst die Creme. Für mich ist das klare Kundentäuschung. Man bekommt nicht das, was man denkt, zu kaufen – eine Creme im plastikfreien Glasspender."

Zum Seitenanfang