Zum Inhalt
Online falsch bestellt?
Bild: New Africa/Shutterstock

💻 Online bestellen - darauf musst du achten

Die bestellte Ware ist nicht zufriedenstellend, wird zu spät geliefert oder kommt erst gar nicht an? Hier findet ihr Antworten auf häufige Fragen und Probleme in Zusammenhang mit Onlineshopping.

Ich habe online ein TV-Gerät gekauft und per Vorauskasse bezahlt. Auf der Website stand, dass binnen zehn Tagen geliefert wird. Nun warte ich schon mehr als einen Monat auf meine Ware.

Tritt vom Kauf zurück und fordere vom Händler die Rückzahlung des vollen Kaufpreises - also ohne Abzüge.

Was tun, wenn ich den Kaufpreis nach meinem Rücktritt vom Kauf nicht zurückbekomme?

Wende dich an eine Verbraucherschutzeinrichtung wie den VKI oder bei grenzüberschreitenden Beschwerden an das Europäische Verbraucherzentrum (www.europakonsument.at). Du kannst den Unternehmer auf Zahlung des Kaufpreises klagen. 

Ich habe bei einem Online-Shop ein günstiges Handy gekauft und bezahlt. Die Ware ist aber nach sieben Wochen noch immer nicht da. Die Firma ist nicht telefonisch erreichbar und die Vertröster-Mails gehen nicht auf meinen Fall ein. Was soll ich tun?

Es könnte sich auch um Betrug handeln. Wende dich an eine Verbraucherschutzeinrichtung wie den VKI oder bei grenzüberschreitenden Beschwerden an das Europäische Verbraucherzentrum

Ich habe online zwei Paar Schuhe der Größe 38 bestellt, eines in weiß, eines in schwarz. Bekommen habe ich Größe 41 und beide in schwarz. Wie soll ich vorgehen?

Der Unternehmer hat dir die von dir bestellten Schuhe in der richtigen Größe zu senden. Auch die erneuten Lieferkosten sowie die Kosten der Rücksendung der Falschlieferung hat der Unternehmer zu tragen. Kontaktiere den Händler, schick die falschen Schuhe auf Kosten des Händlers zurück und verlange a) die richtigen Produkte oder b) Rücktritt (Ware zurück, Geld zurück).

Ich habe in einem Online-Shop eine Tasche gekauft. Das Produkt ist aber ganz anders als beschrieben. Ich möchte zurücktreten. Wenn ich dort anrufe, hänge ich ewig in einer kostenpflichtigen Warteschleife und werde dann hin und hergeschickt. Wie soll ich v

Das sind Geschäftsmethoden unseriöser Unternehmen. Ein Anruf hat in diesem Fall wenig Sinn. Vermeide Anrufe bei Unternehmern, die lediglich kostenpflichtige Hotlines anbieten. Erkläre stattdessen den Rücktritt gemäß Fernabsatz schriftlich.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Buggys - Kaum komfortabel

Buggys - Kaum komfortabel

Drei- bis vierjährige Kinder lassen sich in den wenigsten Wägen gut kutschieren. Auch Schadstoffe spielen wieder eine böse Rolle.

Test: Kochtöpfe 5/2022

Test: Kochtöpfe 5/2022

Wir haben 14 Kochtopf-Sets aus Edelstahl getestet. Die meisten schnitten gut ab, einige nur durchschnittlich.

Zum Seitenanfang